Das Konzept Bücherkiste der Renate Lingk-Stiftung (???)
Die Bücherkiste ist ein den Unterricht ergänzendes Angebot, in dessen Mittelpunkt die Steigerung der Lesefreude und die Verbesserung der Schlüsselqualifikation Lesen stehen.
Die Schulklassen erhalten eine auf das Alter und den Lehrplan abgestimmte Bücherkiste mit jeweils 35 Büchern.
Die Kinder können sich beliebig häufig ein Buch ausleihen. Endet das Projekt, werden die Bücher abgeholt und im Projektabschnitt mit einer neuen Kiste fortgeführt.
Nach dem Lesen des Buches bearbeitet der Schüler ein Arbeitsblatt zum jeweiligen Buch und gibt die beim Lehrer/der Lehrerin ab. Der Schüler erhält im Gegenzug einen Eintrag im ‚Bücherkisten-Ausweis’.
Hat das Kind drei Vermerke im Ausweis, erhält es vom Projekt Bücherkisten eine Urkunde.
Projektende:
Projekt Bücherkisten holt die Bücherkisten ab und möchte mit der Klasse und dem/der Lehrer/Lehrerin einen kleinen Erfahrungsaustausch durchführen.
Buchpreis:
Jedes Kind, das fünf Bücher gelesen und die Arbeitsblätter gewissenhaft bearbeitet hat, erhält vom Projekt Bücherkisten einen Buchsachpreis.